Nutzung von Ambulanz-Motorrädern in den Einsatzstrukturen von Rettungsdiensten

Fakten

Einsatzort: Bujumbura, Burundi
Zeitraum: 01.05.2024 – 30.09.2024

Ziele

  • Anschaffung und Ausstattung von 5 Ambulanzmotorrädern: Jedes Motorrad wird mit der notwendigen medizinischen Ausrüstung ausgestattet, um Notfallpatienten zu stabilisieren und zu transportieren.
  • Schulung der lokalen Mitarbeiter: Wir wollen sicherstellen, dass die medizinischen Fachkräfte vor Ort im Umgang mit den Motorrädern und in Erster Hilfe geschult werden.
  • Nachhaltigkeit und Instandhaltung: Durch die lokale Produktion und die Verwendung gebrauchter Motorräder wollen wir koloniale Abhängigkeiten durchbrechen.

Beschreibung

In einer internationalen Hochschulkooperation möchten wir, ein Team aus drei Studierenden aus Deutschland und drei Studierenden aus Burundi und Burkina Faso, ein Projekt starten, das speziell für diese Regionen entwickelt wurde. An der DHBW Stuttgart entwerfen wir derzeit elektrische Ambulanz-Motorräder, die an die lokalen Gegebenheiten in Burundi angepasst sind. Die Motorräder sind mit medizinischen Geräten und einem Hebammenkoffer ausgestattet und auch für schlechte Straßenverhältnisse ausgelegt. Sie sollen durch einen elektrischen Motor angetrieben werden und mit Hilfe von Solar Hubs, die wir vor Ort entwickeln wollen, geladen werden. Somit sind sie nicht auf Benzin angewiesen sind – denn auch das ist in Burundi oft Mangelware.

In einer zweiten Projektphase, die im Juli beginnt, wollen wir die Motorräder vor Ort in Burundi einsetzen. Langfristiges Ziel ist es, alle Schritte der Wertschöpfungskette nach Burundi zu verlagern. Wir werden daher eine lokale Einsatzstrategie sowie eine langfristige Finanzierungsstrategie entwickeln. Die Idee für die Anfangsphase ist, gebrauchte Motorräder vor Ort zu kaufen und sie mit einem Elektromotor auszustatten, damit sie dann in ländlichen Gemeinden eingesetzt werden können. Auf diese Weise wollen wir lokale Arbeitsplätze sowohl im Montage- als auch im medizinischen Bereich schaffen, zum Beispiel durch die Ausbildung von Hebammen, und einen ganzheitlichen Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität bieten. Sie sind eine kostengünstige und effektive Lösung, um medizinische Versorgung in schwer zugängliche Gebiete zu bringen. Die Motorräder sind nicht nur schneller vor Ort, sondern können auch auf schmalen und unbefestigten Straßen fahren, die für größere Fahrzeuge unpassierbar sind.

Warum Ambulanz Motorräder?

  • Geschwindigkeit: Motorräder können sich schneller durch den Verkehr bewegen und entlegene Gebiete schneller erreichen als herkömmliche Krankenwagen.
  • Zugänglichkeit: Sie können auch auf schwer zugänglichen, bergigen oder engen Straßen fahren, wo normale Krankenwagen nicht hinkommen.
  • Kosten: Sie sind in der Anschaffung und im Unterhalt deutlich billiger als herkömmliche Krankenwagen.
  • Flexibilität: Motorräder können mit medizinischer Ausrüstung ausgestattet werden, um Erste Hilfe zu leisten und Patienten sicher ins nächste Krankenhaus zu bringen.